Der Akku verträgt, ähnlich wie ein Mensch, weder zu viel Hitze noch mag er zu viel Kälte und seine optimale Betriebstemperatur liegt zwischen 10 und 30 °C.Und Autos funktionieren in den unterschiedlichsten Umgebungen, -20–50 °C sind üblich, was also tun?Dann rüsten Sie das B aus...
Um ein Elektrofahrzeug besonders effizient betreiben zu können, muss der optimale Temperaturbereich von Elektromotor, Leistungselektronik und Batterie eingehalten werden.Dies erfordert also ein komplexes Wärmemanagementsystem.Das Wärmemanagementsystem von...
Elektroautos sind unwissentlich zu einem vertrauten Mobilitätsinstrument geworden.Mit der rasanten Verbreitung von Elektrofahrzeugen wurde offiziell die Ära der sowohl umweltfreundlichen als auch komfortablen Elektrofahrzeuge eingeläutet. Aufgrund der Eigenschaften von Elektrofahrzeugen ...
Das umfassende Wärmemanagement von Brennstoffzellenbussen umfasst hauptsächlich: Brennstoffzellen-Wärmemanagement, Leistungszellen-Wärmemanagement, Winterheizung und Sommerkühlung sowie das umfassende Wärmemanagementdesign des Busses basierend auf der Nutzung von Brennstoffzellen-Abfallwärme...
Die am Wärmemanagement von Fahrzeugen mit neuer Energie beteiligten Komponenten sind hauptsächlich in Ventile (elektronisches Expansionsventil, Wasserventil usw.), Wärmetauscher (Kühlplatte, Kühler, Ölkühler usw.), Pumpen (elektronische Wasserpumpe usw.) unterteilt .), elektrische Kompressoren, ...
Kühlung kritischer Layoutkomponenten Die Abbildung zeigt gemeinsame Komponenten im Kühl- und Heizkreislaufsystem reiner Elektrofahrzeuge, wie a. Wärmetauscher, b. Vierwegeventile, c. elektrische Wasserpumpen und d. PTCs usw. ...
Elektrofahrzeuge verwenden Hochleistungsmotoren mit vielen verschiedenen Komponenten und hoher Wärmeentwicklung, und die Kabinenstruktur ist aufgrund der Form und Größe kompakt, daher ist die Sicherheit und Katastrophenvorsorge von Elektrofahrzeugen sehr wichtig, daher ist es wichtig, Vernunft an den Tag zu legen. ..